Pilger in dieser Welt- oder Eigentümer?

Lesezeit: 2 Min.

Ein Freund wurde vom Herrn gerufen, Schottland zu verlassen, um in Neufundland, Kanada, zu dienen, wo sie mehrere Jahre lang tätig waren. In den nächsten 30 Jahren wurden er und seine Familie vom Herrn an verschiedene Orte in Kanada geführt, um Ihm dort zu diene.. Sie kauften dort nie ein Haus, da sie fürchteten, dadurch im Dienst eingeschränkt zu sein. Sie wollten aber frei sein, wohin und wann immer der Herr sie führte, gehen zu können, ohne durch den Verkauf ihres Hauses behindert zu werden.

Wie Abraham waren sie Wanderer und Pilger. Abraham war ein sehr reicher Mann. Also liegt das Problem nicht darin, Besitz zu haben. Es geht vielmehr um die Frage, wie dieser Reichtum gehalten wird.

Es wäre kein Fehler gewesen, wenn mein Freund ein Haus besessen hätte. Es ist auch kein Fehler für uns, ein schönes Zuhause, ein Auto oder was auch immer zu besitzen. Gott hat uns reichlich alles gegeben, um es zu genießen (1. Tim 6,17). Aber wir werden in 1. Petrus 2,11 ermahnt, Fremde und Pilger zu sein und uns fleischlicher Begierden zu enthalten. Auch wir müssen also die richtige Einstellung und die richtige Beziehung zu dieser Welt haben.

Als Missionare, die viele Jahre in Afrika lebten, wurden wir nie als Afrikaner angesehen. Unsere Sprache, Hautfarbe, Denkweise und Speisekarte , auch unsere Einstellungen und Bräuche waren nicht afrikanisch. Obwohl wir in Afrika lebten, uns anpassten und versuchten, uns korrekt in einer afrikanischen Gesellschaft zu bewegen, waren wir anders: Wir galten als Fremde, Ausländer, Wanderer und Pilger.

Einmal wurde der Herr gefragt: „Bist du der einzige Fremde in Jerusalem ...?“ (Lk 24,18). Ja, das war er. Mögen wir seinem Beispiel folgen und als Fremde und Pilger in der Welt leben.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Satan - gefährlich, harmlos, oder besiegt? Michael Hardt Wie kann es sein, dass Satan laut Bibel ein besiegter Feind ist? Er ist doch mächtig und höchst aktiv! Jeden Tag lesen wir Schlagzeilen von Krieg, Folterung, Missbrauch, Mord, Vergewaltigung und vieler Dinge mehr. Die Antwort ist: Beides ist wahr. ... Video ansehen
Die Bibel – ihre Entstehung und Überlieferung (26) - Der Kanon der Bibel (8) Manuel Walter Nachdem wir Gründe genannt haben, die es notwendig machten, einen „offiziellen“ Kanon der Bibel festzulegen, schauen wir uns nun einige Kriterien an, an denen man sich orientierte, ob ein Buch überhaupt kanonisch sein kann oder nicht. Artikel lesen
Millionen sollen in der Wüste umkommen? (4. Mose) Manuel Seibel Wie ist es eigentlich möglich, dass ein Millionenvolk ohne materielle „Ressourcen“ 40 Jahre durch die Wüste marschiert? Ist es überhaupt verantworbar, dass Gott so viele Menschen in eine mehr oder weniger wasserlose Öde schickt? Wo es nichts ... Video ansehen
In Gottes Haus gilt Gottes Ordnung (1. Timotheus) Michael Hardt Der erste Brief des Apostels Paulus an seinen jüngeren Mitarbeiter Timotheus behandelt das Thema „Ordnung in Gottes Haus". Alle Gläubigen bilden die Versammlung (Gemeinde), das Haus Gottes. Wie übrigens jeder Hausherr, so bestimmt auch Gott die ... Video ansehen
Dienst für den Herrn Daniel Melui Dienst für den Herrn ist ein großes Thema mit vielen verschiedenen Facetten. Artikel lesen
Kretschmann: Ich kann die Welt nicht retten! Manuel Seibel Der grüne Ministerpräsident Baden-Württembergs, Winfried Kretschmann, sagte vor einiger Zeit: "Ich kann einen Beitrag leisten, aber retten kann ich die Welt nicht." Das zeugt von Besonnenheit und diese Demut sollte auch uns prägen. Nicht wir ... Podcast anhören