Die Deutschen fühlen sich reicher

Lesezeit: 2 Min.

Der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung hat zu einer neuen Debatte über die Einkommensverteilung in Deutschland geführt. Von bedeutsamen Verelendungstendenzen ist die Rede, aber wenig zu spüren. Im Gegenteil: Immer mehr Bürger sehen sich auf der Gewinnerseite. Mit anderen Worten: Wir Deutschen jammern wieder einmal auf sehr hohem Niveau ...

In den letzten fünf Jahren hat sich der Anteil der unter 65-Jährigen, in deren Haushalt netto 3000 Euro und mehr verdient werden, von 31 auf 41 % erhöht. Der Anteil dagegen der Haushalte, deren Nettoeinkommen unter 2.000 Euro liegt, ist im selben Zeitraum von 40 auf 31 % gesunken. Dadurch fühlen sich inzwischen 30% der Deutschen als Wohlstandsgewinner, 2006 waren das lediglich 19%.

Das wird uns Christen ja nicht anders gehen, oder? Und wie gehen wir damit um? Vertrauen wir auf unseren „Reichtum“ (1. Tim 6,17)? Oder klagen wir, dass es uns nicht so gut geht, wie dem einen oder anderen „Reichen“, statt dankbar zu sein für alles, was uns Gott anvertraut hat (1. Thes 5,18)?

Und wie sieht die Anwendung von 2. Korinther 8 und 9 – das Geben für den Herrn und seine Dinge – in unserem Leben aus, wenn es uns besser geht? Oder müssen wir den Zugewinn besser für unsere Rente und „für alle Fälle“ sammeln, für unseren weiteren Wohlstand einsetzen? Wir sind alle Verwalter der anvertrauten Güter. Wir dürfen auch „leben“ und müssen uns dafür nicht entschuldigen. Und doch bleibt das Wort des Apostels bestehen: „Wenn wir aber Nahrung und Bedeckung haben ...“ (1. Tim 6,8) – eine echte Herausforderung!

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Einheitskirche mit ökumenischem Abendmahl?, oder: Werden die Kirchen einmal ökumenisch verschmelzen? Manuel Seibel Der ehemalige EKD-Vorsitzende Heinrich Bedford-Strohm (München) hofft, dass schon im Jahr 2030 Katholische und Evangelische Kirche zusammen das Abendmahl feiern. Angesichts der großen Schwierigkeiten, die wir auf diesem Feld sehen, ergibt sich ... Podcast anhören
Wovor fürchten sich die Deutschen am meisten? Manuel Seibel Es ist eine interessante, für uns Christen sogar herzerforschende Frage: Wovor fürchten sich die Menschen am meisten? Die Antwort ist leider gerade für Gläubige entlarvend ... Natürlich, wenn diese Frage nach Beginn des Krieges in der Ukraine ... Podcast anhören
Niemals reicher als heute: Das Besondere an der christlichen Zeit Michael Hardt Warum ist die christliche Zeit etwas ganz Besonderes? Was unterscheidet sie eigentlich von allen anderen Zeitperioden, in denen Gläubige auf der Erde gelebt haben? Wir sind wirklich bevorrechtigte Menschen, die heute an Christus glauben (dürfen). Video ansehen
125 Jahre Reichspatentamt – was ist eigentlich die größte Erfindung? Stefan Drüeke Vor 125 Jahren wurde am 1. Juni 1877 in Berlin das Reichspatentamt gegründet. Jede neue Erfindung kann hier als ein Patent angemeldet werden. Man kann sich dazu eine Urkunde ausstellen lassen, die das Recht zur alleinigen Benutzung einer Erfindung ... Artikel lesen
Seelsorge: Auf die richtige Beziehung kommt es an! Manuel Seibel In der Seelsorge ist wichtig, dass wir das Richtige in der richtigen Weise am richtigen Ort in der richtigen Atmosphäre sagen. Inhaltliche Themen wie Glaube, Christus, Versammlung (Gemeinde) usw. werden in diesem Video erklärt. Entscheidend ist ... Video ansehen
Was für ein Ziel hat die biblische Seelsorge eigentlich? Manuel Seibel Seelsorge ist ein wichtiges Thema für Christen. Aber was will man damit überhaupt erreichen? Was ist Ziel des Dienstes? Und was motiviert uns, einen Hirtendienst auszuführen? Dazu gibt  Johannes 10 viele nützliche, praktische Hinweise. Gibt es ... Video ansehen